Ganzheitliche Behandlung von CMD – Körper und Geist im Einklang

Da CMD eine komplexe Erkrankung ist, die häufig durch Stress verstärkt wird, setzen wir auf eine ganzheitliche Behandlung. Neben der Behandlung durch erfahrene Therapeuten bieten wir auch Entspannungskurse und achtsamkeitsbasierte Übungen an, um die Symptome langfristig zu lindern. Unser Ziel ist es, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen, die Kiefergelenke zu entlasten und gleichzeitig einen achtsamen Umgang mit Stress zu fördern.

CMD kann viele Bereiche des Lebens betreffen und einschränken. Eine Behandlung, die sowohl körperliche als auch seelische Aspekte einbezieht, führt zu einem nachhaltigeren Erfolg und einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität.

CMD – Was ist das? 

CMD steht für Craniomandibuläre Dysfunktion - eine Fehlregulation der Kiefergelenke und der Muskulatur, die oft zu starken Schmerzen und Beeinträchtigungen im Alltag führt. Der Begriff setzt sich zusammen aus „cranium“ (Schädel), „mandibula“ (Unterkiefer) und „dysfunction“ (Fehlfunktion). Bei CMD kommt es durch ein fehlerhaftes Zusammenspiel von Schädel, Kiefer, Gelenken und Muskeln zu funktionellen, strukturellen und manchmal auch psychischen Störungen. CMD ist eine komplexe Erkrankung, die sich auf den gesamten Körper auswirken kann und daher ganzheitlich betrachtet werden sollte.

Symptome: Wie äußert sich eine CMD?

CMD kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Dazu gehören:

  • Knacken im Kiefer oder Probleme beim Kauen
  • Zahnfleischprobleme und abgeschliffene Zähne durch Bruxismus (Zähneknirschen)
  • Kopfschmerzen, oft unerklärlich und chronisch
  • Tinnitus oder Ohrgeräusche
  • Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
  • Nacken- und Schulterschmerzen aufgrund von Muskelverspannungen
  • Schluckbeschwerden und morgendliches Müdigkeitsgefühl

Diese Symptome können einzeln oder in Kombination auftreten und lassen oft zunächst keinen direkten Rückschluss auf die Ursache CMD zu. Vor allem Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen oder auch Zahnprobleme sind typische Anzeichen, die jedoch oft fehlinterpretiert werden.

Ursachen von CMD: Wo liegt die Wurzel der Fehlfunktion?

Die Ursachen von CMD sind vielschichtig und können struktureller oder psychischer Natur sein. Häufig spielen körperliche Ursachen eine Rolle, wie Veränderungen der Kiefergelenke, Verschiebungen des Diskus, oder einseitige Belastungen der Kaumuskulatur. Auch nicht behandelte Asymmetrien im Körper, wie ein einseitiger Plattfuß oder eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit, können die Beschwerden auslösen oder verstärken. In vielen Fällen ist jedoch auch Stress ein maßgeblicher Faktor. Menschen, die im Beruf oder Privatleben unter starkem Druck stehen und „sich durchbeißen“, neigen dazu, Stress durch Zähneknirschen oder -pressen (Bruxismus) zu verarbeiten, was die CMD-Symptome weiter verschärfen kann.

Wie läuft eine CMD-Physiotherapie ab?

Die Therapie beginnt mit einer ausführlichen Untersuchung und Anamnese. Danach erstellt der Therapeut einen individuellen Behandlungsplan. Die Behandlung umfasst häufig manuelle Therapie, Dehnübungen, Mobilisationstechniken und gezielte Kräftigungsübungen für den Kiefer- und Nackenbereich. Zusätzlich können Achtsamkeits- und Entspannungstechniken eingesetzt werden, um stressbedingte Verspannungen zu lösen.

Häufige Fragen zur Kiefergelenkstherapie bei CMD

Brauche ich für die CMD-Physiotherapie eine ärztliche Verordnung?

Ja, eine CMD-Physiotherapie wird in der Regel auf ärztliche Verordnung durchgeführt. Wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt oder Hausarzt, um ein Rezept für die Therapie zu erhalten.

Werden die Kosten für CMD-Physiotherapie von der Krankenkasse übernommen?

Die Kostenübernahme ist von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich geregelt. Mit einer ärztlichen Verordnung werden die Kosten in der Regel ganz oder teilweise übernommen. Erkundigen Sie sich am besten direkt bei Ihrer Krankenkasse.

Wie vereinbare ich einen Termin für die Physiotherapie?

Sie können Ihren Termin in unserer Physiotherapie gerne telefonisch vereinbaren. Unsere Praxen in  Neuss  bieten zudem einen  Rückrufservice  an.

Physiotherapie  Praxis Neuss:  02131 529 78466

Wie viel Zeit habe ich, um mit dem Rezept zu beginnen?

Das Rezept muss innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellung begonnen werden, d.h. der erste Behandlungstermin muss innerhalb dieser Frist stattfinden. Achten Sie daher darauf, rechtzeitig einen Termin zu vereinbaren, um Verzögerungen zu vermeiden.

Wie lange dauert eine CMD-Therapie?

Die Dauer der Behandlung hängt vom Schweregrad der Symptome und von individuellen Faktoren ab. Meist sind mehrere Sitzungen über einen Zeitraum von Wochen bis Monaten notwendig, um eine nachhaltige Besserung zu erzielen.

Was kann ich selbst gegen CMD tun?

Es gibt einige Maßnahmen, die CMD-Patienten unterstützen können, wie regelmäßige Entspannungsübungen, Stressbewältigungstechniken und eine achtsame Körperhaltung. Auch das Vermeiden von Angewohnheiten, die Zähne und Kiefer belasten, wie z. B. Nägelkauen oder ständiges Kaugummikauen, kann hilfreich sein.

Gibt es spezielle Übungen für zu Hause?

Ja, der Therapeut kann Ihnen spezielle Übungen für zu Hause zeigen, die helfen, die Muskulatur zu entspannen und die Kiefergelenke zu entlasten. Solche Übungen können die Therapie optimal unterstützen und zur Besserung beitragen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!

Starten Sie Ihre individuelle CMD-Therapie